Jahresgespräch mit Mitarbeitern führen: 4 Tipps für Unternehmer
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und in vielen Unternehmen stehen sie wieder an: Die Jahresgespräche oder Mitarbeitergespräche. Ziel des Gesprächs ist es, das vergangene Jahr zu reflektieren, Probleme aufzudecken und zu beheben, den Mitarbeiter zu motivieren und neue Ziele fürs kommende Jahr festzulegen. Doch so ein Jahresgespräch kann auch schnell nach hinten losgehen. Damit das Jahresgespräch mit euren Mitarbeitern ein Erfolg wird, habe ich hier vier Tipps für euch zusammengestellt.

Mit diesen vier Tipps geht beim Jahresgespräch mit den Mitarbeitern garantiert nichts schief…
Und da das nächste Jahresgespräch bald anliegt, legen wir gleich los…
Scheinselbständigkeit: Der Begriff ist für Freelancer im Business das Pendant zur ungeliebten Schwiegermutter im Privatleben. Alleine der Gedanke daran macht Kopfschmerzen. Alles könnte so schön sein, würde sie sich nicht immer wieder einmischen und von Zeit zu Zeit taucht sie unangemeldet auf und versetzt alle in Aufruhr. Ebenso wie die Schwiegermutter werden Selbständige die Gefahr der Scheinselbständigkeit nur schwer los. Auch, wenn gegen den ungeliebten Familienanhang bisher kein Kraut gewachsen ist, gibt es zumindest für die Scheinselbständigkeit eine kleine Hilfestellung.

Scheinselbständig oder nicht? Diese Checkliste kann euch möglicherweise die Antwort liefern.
Eine „Scheinselbständigkeits-Checkliste“ für Freelancer ist heute mein Fundstück der Woche.
Messen, Konferenzen und andere Events sind eine super Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und das eigene Business-Netzwerk zu erweitern. Auch ich bin beruflich öfter mal unterwegs und halte Vorträge zu Risiken und Absicherung im Business. Dabei sind schon der ein oder andere wichtige Kontakt und neue Ideen für mich herausgesprungen. Wenn ihr richtiges Netzwerken beherrscht, kann ein Event euer Business nachhaltig pushen. Wie ihr zum Networking-Profi werdet, erfahrt ihr jetzt…

Mit meinen 4 Tipps könnt ihr auf Veranstaltungen erfolgreich Kontakte knüpfen
Also Bleistifte gespitzt, Notizbücher gezückt, denn jetzt kommen meine 4 Tipps für euch…
Egal ob Google Analytics, Umsatzzahlen oder Meinungsumfrage, jede Firma verfügt über messbare Kennzahlen, die einiges über den eigenen Erfolg verraten. In den wenigsten Fällen sind es allerdings diese Daten, die den Unternehmenskurs vorgeben, sondern einzelne Entscheidungsträger. Dabei ließen sich aus bestehenden Daten aussagekräftige Prognosen für die Zukunft erstellen. Wie ihr ab sofort Daten als Entscheidungsgrundlage verwendet, verrate ich euch jetzt.

Bunt, übersichtlich und einfach. So sehen gut strukturierte Datensätze aus. Hier erfahrt ihr, wie ihr Daten als Entscheidungsgrundlage nutzt…
Und ganz nebenbei lassen sich Entscheidungen so auch viel besser nachvollziehen.
Eure Website ist euer Aushängeschild, gerade als kleines Unternehmen oder Freelancer seid ihr auf eine gute Website und eine positive Nutzererfahrung angewiesen. Leider gibt es auch auf Websites Fehler, die so schnell wie möglich behoben werden müssen. Dazu gehören vor allem solche, die durch Fehlercodes angezeigt werden und es dem User gar nicht erst ermöglichen, auf eure Seite zu gelangen. Damit ihr solche Probleme so schnell wie möglich in den Griff bekommt, erfahrt ihr heute auf meinem Blog, was welcher Fehlercode bedeutet und was ihr dagegen tun könnt…

Ein „Error“ ist nervig, vor allem auf der Website. Hier erfahrt ihr, was welcher Fehlercode bedeutet und wie ihr das Problem behebt.
Also nimm das: 404-Fehler!
Ob im Lebenslauf oder im Portfolio, beim Punkt „Soft Skills“, Fähigkeiten oder Hobbys wissen viele nicht, was sie dort eintragen sollen. „Ich lese gerne, gehe wandern und bin zuverlässig“, solche 0815-Sprüche hauen heutzutage keinen Auftraggeber mehr vom Hocker. Und erwähnen, dass man in der Freizeit gerne zockt… Auf keinen Fall! Oder? Mein heutiges Fundstück sagt: Gaming im Lebenslauf ist kein No-Go mehr. Hier erfahrt ihr, wie ihr eure Gaming-Kenntnisse richtig in Szene setzt…

Beim Zocken werden viele Eigenschaften trainiert, die sich gut im Lebenslauf oder im Portfolio machen. In meinem Fundstück erfahrt ihr, wie ihr mit Gaming bei der Bewerbung punkten könnt…
Also versammelt eure Gilde, rüstet euren Avatar und sattelt euer Reittier, wir erobern jetzt die Arbeitswelt…
Euer Unternehmen wächst und es kommen immer mehr Aufgaben dazu? Ihr könnt eure Arbeit nicht mehr alleine bewältigen? Selbst dann nicht, wenn ihr euch die Nächte und Wochenenden um die Ohren schlagt? Dann wird es Zeit, euren ersten Mitarbeiter einzustellen. Ich verrate euch heute auf meinem Blog, welche Beschäftigungsarten es gibt, was euch welcher Mitarbeiter kostet und worauf ihr sonst noch als Arbeitgeber achten müsst.

Endlich Verstärkung fürs Team: Ob Minijobber, Teilzeitkraft oder Werkstudent – hier erfahrt ihr, wie ihr euren ersten Mitarbeiter einstellt.
Damit ihr in Zukunft sogar an Urlaub denken könnt…
Snippets bieten eine schnelle Antwort auf fast alle Suchanfragen: Wie wird das Wetter heute? Was läuft im Kino? Wie macht man Waffeln und wann ist eigentlich der nächste Vollmond? Die Antworten findet ihr bei Google auf der ersten Seite der Suchergebnisse und zwar ohne auch nur einmal klicken zu müssen. Warum Google das macht und wie ihr davon profitieren könnt, erfahrt ihr heute auf meinem Blog.

Froschfutter online kaufen? Auch für diese Suche gibt es Snippets. Wenn ihr es richtig anstellt, führen sie auf eure Seite…
Praktisch für Suchende, aber was bedeutet das für Seitenbetreiber?
Wie finden Unternehmen heraus, ob ein Freelancer gut ist? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Whitepaper, das ich bei meiner Recherche gefunden habe. Doch nicht nur Unternehmer auf der Suche nach dem richtigen Freelancer profitieren von den Tipps, sondern im Umkehrschluss auch Freelancer: Denn wenn ihr wisst, worauf Unternehmen bei ihrer Wahl achten, wisst ihr auch, wie ihr punkten könnt. Die ersten sechs Tipps gibt es heute auf meinem Blog…

Diese Checkliste verrät euch, worauf Unternehmen bei der Auswahl von Freelancern achten und mit welchen Eigenschaften ihr punkten könnt.
…und ihr erfahrt außerdem, wo ihr euch das Whitepaper mit noch mehr Tipps downloaden könnt.